… der unterbewertete Schatz aus dem Erdinnern … in der Erdkruste so selten wie Silber … für zahlreiche technische Anwendungen erforderlich
Name
Über den Ursprung des Namens Wismut bzw. Wismuth kursieren unterschiedliche Angaben. Im Englischen wird das Halbmetall als bismuth bezeichnet. Auch im Deutschen setzt sich die internationale Bezeichnung Bismut sowie teilweise auch Bismuth zunehmend durch.
Vorkommen
Wismut tritt in der Natur in gediegener, also in elementarer sowie in oxidischer und sulfidischer Form auf. Wismut und seine Verbindungen kommen vor allem in pegmatitisch-pneumatolytischen und hydrothermalen Lagerstätten vor. Dabei tritt Wismut meist mit anderen mineralischen Rohstoffen und Metallen untergeordnet als „Beiprodukt“ auf. Oftmals ist Wismut als Verunreinigung in anderen Metallen enthalten. Deshalb gibt es kaum reine Wismutlagerstätten. Alle abbauwürdigen Wismutvorkommen liegen außerhalb der EU.
Verfügbarkeit
In früheren Zeiten wurden Wismut und seine Verbindungen auch im Erzgebirge und Schwarzwald gewonnen. Da zwischenzeitlich alle nennenswerten Wismutvorkommen außerhalb der EU liegen, ist die EU zu (fast) 100% auf Importe angewiesen, zumal Wismut und seine Verbindungen kaum recyclet werden. Meist fällt Wismut als Nebenprodukt bei der Raffination anderer Metalle an.
Aufgrund dieser Sachverhalte war Wismut bereits im Jahr 2017 auf der Liste kritischer Rohstoffe für die EU enthalten.
Kristallographie
Wismut kristallisiert in der ditrigonal-skalenoedrischen Kristallklasse. In der Natur vorkommende Wismutkristalle haben oft dendritische oder massig körnige Kristallformen.
Physikalische Eigenschaften
Wismut ist ein sprödes, schweres Halbmetall mit einer Dichte von 9,78 g/cm3, einem Schmelzpunkt von 271,2°C und einer Härte von 2,25 nach Mohs.
Beim Erstarren dehnt sich flüssiges Wismut aus und weist somit eine Dichteanomalie auf. Kristallines Wismut ist ein schlechter elektrischer Leiter und stark diamagnetisch.
Wismut ist so geringfügig radioaktiv, dass seine Radioaktivität erst im Jahr 2003 mittels Messung nachgewiesen werden konnte. Für den Menschen geht von der extrem schwachen Radioaktivität des Wismuts keine Gefahr aus.
Bruchstellen an Wismutkristallen sind frisch silbrig mit stark metallischem Glanz und laufen an Luft mit der Zeit leicht rötlich, gelegentlich auch bunt an.
Technische Anwendungen
Wismut und seine Verbindungen finden unter anderem in folgenden Bereichen Anwendung: Als Bestandteil niedrig schmelzender Legierungen, als Bleiersatz in Loten, als Katalysator in der chemischen Industrie, als metallurgischer Zusatz (z.B. in Spezialstählen), als Bismutbronzen, als Bestandteil von Ferriten, als ungiftiges, gelbes Farbpigment (als Ersatz für Kadmiumoxid), als Bestandteile pharmazeutischer Produkte, als Bestandteil kosmetischer Produkte, …
Sie haben Interesse an unseren Barren?
Dann schreiben Sie uns direkt per Mail & erhalten exklusiven Service:
in Form ästhetisch ansprechender Motivbarren (≥ 500 g) hoher Reinheit
Hergestellt im Schwarzwald – made in Germany
Design: Standard
Design: Rustic
Design: Tagpfauenauge
Design: Standard grau meliert
Design: Precious Surface
Design: Hirschkäfer
Design: Wildschwein
Design: 750 Jahre Ispringen
weitere folgen …
Alle Bi-Barren sind mit fließenden Übergängen wahlweise in drei verschiedenen Farbnuancen bzw. Ausführungen erhältlich:
bunt mit meist blau – türkis – gelb dominierenden Farbtönen
silber – bläulich / gelblich
silbergrau meliert
Jeder Warenlieferung liegt ein Zertifikat bei.
Da das Gewerbe nur nebenberuflich ausgeübt wir, wird auf die netto Endpreise inklusive Pauschale für Verpackung und Versand keine Umsatzsteuer erhoben.
Lieferung innerhalb von 2 – 7 Werktagen nach Erhalt des vollständigen Rechnungsbetrags.
Alle Bi-Barren liegen in „Sargform“ vor.
Diese haben folgende Abmessungen und Maße:
Alle Bi-Barren werden in einem hochwertigen Etui (überzogener Stülpdeckelkarton mit Einlage) verschickt, das folgende Abmessungen hat:
Sie haben Interesse an unseren Barren?
Dann schreiben Sie uns direkt per Mail & erhalten exklusiven Service:
Schöne Barren, liegen richtig gut in der Hand.
Holger S.
Freu mich schon auf weitere Motive!
Dagmar V.
Für Liebhaber mit Vorliebe für Besonderes wirklich sehr empfehlenswert.
Bernd K.
Tolles Farbenspiel!
Reinhard L.
BLACK FOREST MATERIALS
Genossenschaftstr. 10
75228 Ispringen
GERMANY
Dr. Thorsten Maldener
Geschäftsführer
Steuernummer 41134/31486